Das Assessor:innen-Team sowie das Aufgabenset stellen wir massgeschneidert und niveaugerecht entsprechend der Führungsstufe zusammen.
Ein Assessment dauert einen Tag. Dies erlaubt eine Beurteilung von fünf bis zu sechs Kompetenzen.
In einem halbtägigen Assessment beurteilen wir drei Kompetenzen.
Je nach Kompetenzen integrieren wir vor dem Assessment online und zeitlich flexibel durchführbare Aufgabenstellungen.
Unsere Berichte enthalten: Eine Übersicht über herausragende Stärken und spezifische Entwicklungshinweise; eine grafische Darstellung des Soll-Ist-Vergleichs, einen ausführlichen, leicht verständlich formulierten, evidenzbasierten Bericht und - wenn gewünscht - eine klare Empfehlung.
Den Bericht stellen wir den Auftraggeber:innen innerhalb von zwei, maximal drei Arbeitstagen zu.
Ein Debriefing mit den Auftraggeber:innen sowie ein Feedbackgespräch mit den Kandidat:innen runden das Assessment ab.
Assessments bieten wir in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch an. Für Assessments in italienischer Sprache arbeiten wir mit einer Netzwerkpartnerin im Tessin zusammen.
Die Preise für ein Assessment Center variieren nach Aufwand. Gerne unterbreiten wir Ihnen auf Anfrage eine Offerte.
Kompetenzmodell
Verfügen unsere Auftraggeber:innen nicht über ein eigenes Kompetenzmodell, führen wir die Assessments auf der Grundlage unseres Modells durch. Untenstehende Grafik zeigt , welche Kompetenzen beurteilt werden können. Pro Kompetenz sind mehrere evidenzbasierte Kriterien hinterlegt.

Ein Assessment Center für eine Potenzialabklärung wird in der Regel für Nachwuchskräfte - aber nicht nur - eingesetzt. Die Anforderungen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen als Auftraggeber:in.
Eine Potenzialabklärung dauert in der Regel einen ganzen Tag. Das ermöglicht die Beurteilung von fünf bis sechs Führungskompetenzen. Die Aufgabenstellungen orientieren sich entweder an einer spezifisch vorgesehenen oder einer allgemeinen festgelegten Zielfunktion. Eine Fragestellung wäre zum Beispiel: «Besteht Potenzial für die künftige Übernahme einer Rolle als Teamleiter:in / Abteilungsleiter:in / eines Topkaders»?
Potenzialabklärungen bieten wir in den Sprachen Deutsch, und Französisch an.
Die Preise für eine Potenzialabklärung variieren und orientieren sich an folgenden Kriterien: Ganz- oder halbtägige Durchführung sowie gewünschter Umfang des Berichtes.
Auf Anfrage unterbreiten wir Ihnen gerne eine Offerte.
Die Basis für die Beurteilung von Kompetenzen für Projektleitende bildet der IPMA Level A, B oder C. Die Aufgabenstellungen widerspiegeln vergleichbare Heraus-forderungen, mit denen diese Expert:innen täglich zu tun haben. Wir verfügen über spezifische Aufgaben, die dem jeweiligen Niveau der Projektverantwortung angepasst sind.
In der Regel handelt es sich um folgende Kompetenzen/Kriterien:
Planen und organisieren
Entscheidungen treffen
Übersicht behalten und effizient arbeiten
Ressourcen optimal einsetzen
Problemstellungen analysiere und lösen, vernetzt denken
Chancen und Risiken erkennen
Ökonomisch denken und handeln
Führen von Projektmitarbeitenden
Assessments für Projektmanager:innen dauern zumeist einen ganzen, fallweise einen halben Tag. Der Aufwand orientiert sich an der Anzahl Kompetenzen, die zur Beurteilung herangezogen werden.
Assessment für Projektleitende bieten wir in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch an.
Die Preise eines Assessment Centers für Projektleitende variieren. Sie hängen vom Umfang der Durchführung und der Berichterstellung ab. Gerne besprechen wir die Kosten anhand Ihrer Anfrage und unterbreiten Ihnen eine Offerte.
Benoit Consulting AG Bern
Assessment Services
Falkenplatz 11
CH-3012 Bern, Schweiz
Benoit Consulting AG Zürich
Assessment Services
Niederdorfstrasse 18
CH-8001 Zürich, Schweiz
Benoit Consulting
Assessment Services & Management Development
APBC Shanghai
26/F Shanghai Times Square Office Tower, 93 Huai Hai Zhong Road
Shanghai 200021, China